Programm
Die Sensorik und das Beherrschen des Handwerks einer perfekten Extraktion sind die Schwerpunkte dieses Kurses. Dazu benutzen wir nicht einfach Grammwaage und Refraktometer, sondern unsere Sinne. Durch Beobachten und Verstehen der einzelnen Einflussfaktoren erschliesst sich die Kunst der Zubereitung und unsere Wahrnehmung wird feiner.
Zusammen mit dem handwerklichen Teil werden die Teilnehmenden befähigt, nicht nur ein perfektes Getränk herzustellen, sondern Kaffees zu extrahieren, die uns genau die Geschichte erzählen, welche wir ihnen entlocken wollen.
Den Sensorikteil wird Lukas Niederhauser aus Bern, Rösterkollege und ebenfalls Kursleiter, durchführen. Es handelt sich um eine sehr intensive Auseinandersetzung mit der sensorischen Wahrnehmung, und dies nicht nur mit Kaffee. Allen, die sich darauf einlassen, ist eine sehr spannende Erfahrung sicher.
- Fokus: Sensorik im Lebensmittelbereich, Zubereitungsfaktoren und deren Auswirkung im Espresso.
- Ziel: Funktion unserer Sensorik allgemein. Sensibilisierung auf die perfekte Extraktion des jeweiligen Kaffees.
- Wie funktioniert Sensorik? Ein Blick auf unser Wahrnehmungssystem: Wie werden sensorische Reize verarbeitet und welchen Einfluss hat dies auf unsere Bewertung eines Produktes? Das Phänomen Flavour aus neurologischer Sicht.
- Die perfekte Extraktion optisch erkennen, Zubereitungsfehler sensorisch erkennen und beschreiben
Am Samstagabend werden wir ein gemeinsames Abendessen im Gasthaus Traube in Buchs organisieren. Gastgeber Marco Planitzer und sein Team werden Kursinhalte aufnehmen- Überraschungen sind Garantiert! (Teilnahme natürlich freiwillig und auf eigene Kosten, ca. 95.- CHF, excl. Getränke)
Kurszeiten:
Samstag 13.30 - 17.00
Sonntag 9 -17 Uhr
Fragen zum Kurs beantworten wir gerne auf a.riesen@riesen.li oder +423 392 41 85
ANMELDEN